Die Traunsteiner Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen stellt folgenden Antrag:
Antrag:
Die Stadt Traunstein erklärt sich bereit, 20 minderjährige Geflüchtete aus dem Lager Moria (Lesbos) aufzunehmen.
Begründung:
Das Flüchtlingslager Moria ist seit Jahren überfüllt, was Hilfsorganisationen stets kritisieren. Derzeit leben dort nach Angaben des griechischen Migrationsministeriums rund 12.600 Flüchtlinge und Migranten – bei einer Kapazität von gerade mal 2.800 Plätzen. Mit dem Brand hat sich die Situation im Lager noch einmal verschärft, schnelle Hilfe ist dringend nötig. Bayern hat sich bereits dafür ausgesprochen, Flüchtlinge aus Moria aufzunehmen. Die Stadt Traunstein soll diese Bemühungen unterstützen, indem sie jungen Menschen in großer Not hilft und ihnen eine Zukunftsperspektive gibt, denn im Lager Moria befinden sich einige Tausend Kinder und Jugendliche, darunter auch viele unbegleitete.
Weiter wäre es ein gutes Zeichen, wenn sich die Stadt Traunstein, so wie viele andere bayerische Städte auch (z. B. Freising, Kempten), dem europäischen Bündnis „sichere Häfen“ anschließt. https://seebruecke.org/wir/
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wolf Zimmermanns Bericht von der Landesdelegierten-Konferenz
Gemeinsam im Team Bayern Es gibt immer ein erstes Mal, auch die Teilnahme zu einer Landesdelegierten-Konferenz (LDK) – hier für mich. Drei Tage in der Universitätsstadt Erlangen, in einem großen…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2023 – Bündnis 90/Die Grünen
Es liegt kein einfaches Haushaltjahr vor uns. Auf der einen Seite gibt es höhere Einnahmen in der Gewerbesteuer und in der Einkommenssteuerbeteiligung. Auf der anderen Seite ist z.B. die Grunderwerbssteuer…
Weiterlesen »
GRÜNES TRAUNSTEIN – Ergänzungen Windkraftanlagen
Ergänzung: Brauchen wir Windräder in Traunstein? Was passiert eigentlich, wenn weder die Stadt Traunstein noch die Bürger*innen Traunsteins in Windkraftanlagen investieren?Es wäre eine vertane Chance, bei der Energiewende nicht dabei…
Weiterlesen »