NEUWAHLEN IM ORTSVERBAND TRAUNSTEIN DER GRÜNEN
Bei den turnusgemäßen Wahlen des Traunsteiner Ortsvorstands wurden Katharina Stadler und Wolfgang Wörner zu Sprechern gewählt. Beide hatten diese Funktion schon einmal gemeinsam inne und wollen nun als erfahrenes Team die anstehenden Aufgaben anpacken.
Katharina Stadler wurde zur Ortsvorsitzenden / Sprecherin gewählt. Sie war zuletzt für die Finanzen des Ortsvorstands zuständig. In ihrer Bewerbungsrede sagte sie: „Für mich ist es wichtig, in Traunstein echte grüne Politik zu machen.“ Sie wurde ohne Gegenstimme bei einer Enthaltung gewählt. Das gleiche Wahlergebnis gab es für die Position des Sprechers, für die sich Wolfgang Wörner bewarb. Er hatte diese Position schon für mehrere Jahre inne und bewarb sich nach einer zweijährigen Pause wieder um dieses Amt. Wörner sagte: „Ich möchte mich einsetzen für eine echte Energiewende in Traunstein, für sicheres Radfahren und Verkehrsvermeidung, für bezahlbares Wohnen und gegen die vielen Leerstände in der Stadt.“
Zur Kassiererin wurde einstimmig Ines Nachtnebel gewählt, die diese Position von Katharina Stadler übernimmt: „Ich bin aktiv für den Umweltschutz und setze dies, soweit irgend möglich, auch in meinem eigenen Leben um“, sagte sie.
Die bisherige Sprecherin Jessica Franzen bewarb sich für die Position der Schriftführerin und wurde ebenfalls einstimmig gewählt: Für sie ist neben der klassischen grünen Umweltpolitik das Thema Geflüchtete sehr wichtig.
Zur Beisitzerin im Ortsvorstand bewarb sich Kreissprecherin Helga Mandl, die sich in dieser Position speziell um die Pflege unserer Homepage kümmern möchte. Sie wurde einstimmig gewählt. Auch sie hat schon viele Ideen für die Grünen im Ortsverband Traunstein.
Vor der Abstimmung gab der aus persönlichen Gründen scheidende bisherige Ortssprecher Werner Siegl einen Rückblick auf die Arbeit der vergangenen beiden Jahre, bei der er besonders das mit 18,7% für die Grünen hervorragende Ergebnis bei der Europawahl in der Stadt Traunstein hervorhob.
Nachdem Stadträtin Burgi Mörtl-Körner den bisherigen Vorstandsmitgliedern ein kleines Geschenk überreicht hatte, diskutierte die Ortsgruppe sogleich über die kommenden Aufgaben und Aktionen. Hierbei rief Stadtrat Thomas Stadler alle Mitglieder und weitere Interessierte auf, bei einer Internet-Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs ADFC mitzumachen, bei der die Fahrradfreundlichkeit von Städten in Deutschland bewertet werden soll (www.fahrradklima-test.de).
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wolf Zimmermanns Bericht von der Landesdelegierten-Konferenz
Gemeinsam im Team Bayern Es gibt immer ein erstes Mal, auch die Teilnahme zu einer Landesdelegierten-Konferenz (LDK) – hier für mich. Drei Tage in der Universitätsstadt Erlangen, in einem großen…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2023 – Bündnis 90/Die Grünen
Es liegt kein einfaches Haushaltjahr vor uns. Auf der einen Seite gibt es höhere Einnahmen in der Gewerbesteuer und in der Einkommenssteuerbeteiligung. Auf der anderen Seite ist z.B. die Grunderwerbssteuer…
Weiterlesen »
Neuwahl des Traunsteiner Ortsvorstands
Turnusgemäß wurde unser Ortsvorstand neu gewählt, am Dienstag, den 4. Oktober 2022 im Traunsteiner Sailer Keller. Die Satzung sagt: „Ortsvorstände müssen alle 2 Jahre neu gewählt werden. Wiederwahl ist möglich“….
Weiterlesen »