Die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Traunstein sind seit geraumer Zeit wegen Corona in Quarantäne. Um die Ansteckungsgefahr zu minimieren, dürfen sie nicht einmal ihr Zimmer verlassen. Betroffen sind 60 Personen, davon 30 Kinder. Die Grüne Stadtratsfraktion hatte erfahren, dass es in der Gemeinschaftsunterkunft nicht mal WLAN gibt, und somit die Bewohner, viele davon Christen, an Weihnachten von der Welt abgeschnitten sind. Um das zu verhindern, organisierte Stadträtin und Zweite Bürgermeisterin Burgi Mörtl-Körner unter ihren Grünen Fraktionskollegen eine kurzfristige Spendenaktion, um den Bewohnern zumindest etwas Geld für Telefonate zukommen zu lassen. Schnell waren 300 Euro gesammelt, die am Tag vor Heilig Abend an Britta Barth von der Diakonie übergeben wurden.
Auf dem Foto übergeben die Stadträtinnen Helga Mandl (Mitte) und Burgi Mörtl-Körner (links) einen Umschlag mit 300 Euro an Britta Barth von der Diakonie.

Die Stadträtinnen Helga Mandl (Mitte) und Burgi Mörtl-Körner (links) einen übergeben einen Umschlag mit 300 Euro an Britta Barth von der Diakonie. Foto: Anna Körner
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
©image4you/pixabay
Unsere Ideen für Seiboldsdorf
Viele Bürger*innen sind schon gespannt, wie sich das neue Baugebiet in Seiboldsdorf entwickeln wird. Wir haben die zweite Bürgermeisterin Burgi Mörtl-Körner und Stadträtin Helga Mandl nach ihren Vorstellungen für Seiboldsdorf…
Weiterlesen »
„Perspektiven nach dem Lockdown“ Frühjahrsempfang mit Claudia Roth und Traunsteiner Betroffenen
Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth ist am Dienstag, den 2. März 2021 um 20:00 Uhr Online-Gast beim Ortsverband Traunstein von Bündnis 90/Die Grünen.Das Thema des Abends lautet „Perspektiven nach dem Lockdown“. Die…
Weiterlesen »
Klimaschutz ist zentrales Thema der Traunsteiner Grünen in 2021
„Rückblick und Ausblick: Was haben Traunsteins Grüne in 2021 vor?“ war der Titel unseres jüngsten Grünen Themenabends, der wegen der Corona-Pandemie wieder online stattfand.
Weiterlesen »