Die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Traunstein sind seit geraumer Zeit wegen Corona in Quarantäne. Um die Ansteckungsgefahr zu minimieren, dürfen sie nicht einmal ihr Zimmer verlassen. Betroffen sind 60 Personen, davon 30 Kinder. Die Grüne Stadtratsfraktion hatte erfahren, dass es in der Gemeinschaftsunterkunft nicht mal WLAN gibt, und somit die Bewohner, viele davon Christen, an Weihnachten von der Welt abgeschnitten sind. Um das zu verhindern, organisierte Stadträtin und Zweite Bürgermeisterin Burgi Mörtl-Körner unter ihren Grünen Fraktionskollegen eine kurzfristige Spendenaktion, um den Bewohnern zumindest etwas Geld für Telefonate zukommen zu lassen. Schnell waren 300 Euro gesammelt, die am Tag vor Heilig Abend an Britta Barth von der Diakonie übergeben wurden.
Auf dem Foto übergeben die Stadträtinnen Helga Mandl (Mitte) und Burgi Mörtl-Körner (links) einen Umschlag mit 300 Euro an Britta Barth von der Diakonie.

Die Stadträtinnen Helga Mandl (Mitte) und Burgi Mörtl-Körner (links) einen übergeben einen Umschlag mit 300 Euro an Britta Barth von der Diakonie. Foto: Anna Körner
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wolf Zimmermanns Bericht von der Landesdelegierten-Konferenz
Gemeinsam im Team Bayern Es gibt immer ein erstes Mal, auch die Teilnahme zu einer Landesdelegierten-Konferenz (LDK) – hier für mich. Drei Tage in der Universitätsstadt Erlangen, in einem großen…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2023 – Bündnis 90/Die Grünen
Es liegt kein einfaches Haushaltjahr vor uns. Auf der einen Seite gibt es höhere Einnahmen in der Gewerbesteuer und in der Einkommenssteuerbeteiligung. Auf der anderen Seite ist z.B. die Grunderwerbssteuer…
Weiterlesen »
Neuwahl des Traunsteiner Ortsvorstands
Turnusgemäß wurde unser Ortsvorstand neu gewählt, am Dienstag, den 4. Oktober 2022 im Traunsteiner Sailer Keller. Die Satzung sagt: „Ortsvorstände müssen alle 2 Jahre neu gewählt werden. Wiederwahl ist möglich“….
Weiterlesen »