Antrag:
In der Stadt Traunstein soll die Möglichkeit, Parkgebühren mit dem Handy zu bezahlen, auf alle stadteigenen Parkplätze erweitert werden. Diese Lösung ist bürgerfreundlich und kostensparend.
Begründung:
Viele Bürger*innen sind in der digitalen Welt angekommen. Für die meisten ist es mittlerweile eine Selbstverständlichkeit, mit dem Handy verschiedenste Leistungen zu bezahlen, u. a. auch die Parkgebühr.
Die Stadt Traunstein kann damit auf längere Sicht Kosten einsparen:
- weniger Automatenleerungen
- weniger Kosten für die Automateninstandhaltung
- weniger Arbeitsaufwand für die Verwaltung von Parkberechtigungen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wolf Zimmermanns Bericht von der Landesdelegierten-Konferenz
Gemeinsam im Team Bayern Es gibt immer ein erstes Mal, auch die Teilnahme zu einer Landesdelegierten-Konferenz (LDK) – hier für mich. Drei Tage in der Universitätsstadt Erlangen, in einem großen…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2023 – Bündnis 90/Die Grünen
Es liegt kein einfaches Haushaltjahr vor uns. Auf der einen Seite gibt es höhere Einnahmen in der Gewerbesteuer und in der Einkommenssteuerbeteiligung. Auf der anderen Seite ist z.B. die Grunderwerbssteuer…
Weiterlesen »
GRÜNES TRAUNSTEIN – Ergänzungen Windkraftanlagen
Ergänzung: Brauchen wir Windräder in Traunstein? Was passiert eigentlich, wenn weder die Stadt Traunstein noch die Bürger*innen Traunsteins in Windkraftanlagen investieren?Es wäre eine vertane Chance, bei der Energiewende nicht dabei…
Weiterlesen »