Beim unserem Online-„Grünen Themenabend“ im Dezember war der Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek zu Gast. Er war bei den Koalitionsverhandlungen im Team „Innovation“ dabei und stellte sich den Fragen unserer Mitglieder und Gäste.
Janecek war sehr zufrieden mit den Ergebnissen der Arbeitsgruppe, so zum Beispiel der im Koalitionsvertrag vereinbarten Gründung der „Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI)“, die soziale und technologische Innovationen voranzubringen soll (siehe Koalitionsvertrag, Seite 20). Dies soll durch die Förderung der Zusammenarbeit von Hochschulen mit Start-Ups und kleinen Unternehmen geschehen.
In der Fragerunde bemängelten mehrere Mitglieder und Gäste, dass die Grünen keine „echte“ Verkehrswende durchsetzen konnten und dass auch das von vielen Bürgern geforderte Tempolimit nicht kommen wird.
Katharina Stadler fragte nach dem Einfluss der Lobbygruppen, worauf Dieter Janecek antwortete, dass diese bei den Verhandlungen keinen Zugang hatten. Bezüglich Zugang von Lobbyisten zu den Abgeordneten-Büros sehe er für die Zukunft mehr Transparenz, wobei seiner Meinung nach im „digitalen Zeitalter“ Lobbygruppen ihren Einfluss nicht unbedingt über persönliche Besuche bei Abgeordneten machen werden.
Weitere Fragen gingen um die Zusammenarbeit mit den Oppositionsparteien in den Ausschüssen, um die tägliche Arbeit in den Ministerien unter den neuen Ministerinnen und Ministern und Stadträtin Helga Mandl sprach den Zusammenhalt unserer Gesellschaft an.
Dieter Janecek sagte: „Unsere Wählerinnen und Wähler erwarten, dass die nun von 67 auf 118 Mitglieder angewachsene Bundestagsfraktion etwas erreicht, im Hinblick auf eine gerechtere, ökologische und freiere Gesellschaft“.
Wenige Tage nach der Veranstaltung wurde Janecek zum wirtschaftspolitischen Sprecher der Grünen im Bundestag und zum Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft gewählt: „Ich werde mit einem wunderbaren Team im Wirtschaftsausschuss des Bundestages an der Umsetzung unseres Regierungsprogramms mit Robert Habeck an der Spitze des Ministeriums arbeiten“, schrieb er in einer Mitteilung kurz nach seiner Wahl.
Wolfgang Wörner / Dezember 2021
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Themenabend „Volksbegehren Radentscheid Bayern“
Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Interessierte, wir möchten euch zum Grünen Themenabend am kommenden Dienstag, 7. März 2023 um 19:30 Uhr im Sailer Keller einladen. Das Thema heißt diesmal „Volksbegehren…
Weiterlesen »
Bild von Pexels auf Pixabay
Pazifismusgespräch am 14. 02. 2022 im Sailerkeller
Unter der Überschrift „Pazifist*innen bei den Grünen – austreten oder bleiben?“ trafen sich im Sailerkeller 12 Mitglieder der grünen Ortsgruppe, um sich über den Krieg in der Ukraine und über…
Weiterlesen »
Wasserstoff – Wundermittel zur Rettung unseres Klimas?
Unser Februar-Themenabend drehte sich um „Grünen Wasserstoff“, der ja von manchem als Wundermittel zur Rettung unseres Klimas angesehen wird. Unser Mitglied Diplom-Ingenieur Wolfgang Wörner erörterte dieses Thema im Sailer Keller:…
Weiterlesen »