Antrag:
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) möchte dem Ausbau der Windenergie in Bayern neuen Schwung verleihen und die Realisierung von konkreten Windprojekten (Errichtung von einer/mehreren Wind-energieanlage/n) aktiv anstoßen. Dazu stellt sie jedem Regierungsbezirk einen Windkümmerer zur Verfügung.
Die Fraktionen von Bündnis90/Die Grünen, Initiative Traunstein, SPD und Traunsteiner Liste sowie der Fraktionsvorsitzende der CSU, Konrad Baur, beantragen, dass Traunstein sich um die Unterstützung des Windkümmerers bewirbt, um mögliche Projekte von Windkraft-anlagen voranzubringen. Der Bewerbungsschluss ist der 20.Sept.2020.
Für die Stadt fallen keine Personalkosten an.
Begründung:
Die Klimaerwärmung und ihre Folgen werden global und lokal immer extremer spürbar. Von Seiten der Wissenschaftler wird klar geäußert, dass ein Ausstieg aus fossiler Energiegewinnung schnellstmöglich zu bewerkstelligen ist, um den CO2 – Ausstoß und die Folgen der Klimaerwärmung zumindest abzubremsen, da sie insgesamt nicht mehr zu verhindern sind. Um den Energiebedarf dennoch zu decken, bedarf es regenerativer Stromerzeugung vor Ort, zu der die Windkraft einen wesentlichen Beitrag leisten kann. Das Angebot des StMWi, Kommunen zur Realisierung von Windenergieanlagen mit einem Windkümmerer zu unterstützen, ist ein weiterer Schritt, die Energiewende konkret zu machen und unseren Kindern eine Zukunft zu geben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
DenkMalKrieg – DenkMalFrieden
Wir laden euch herzlich ein zu unserem nächsten Themenabend am 03.10.2023 um 19:00 Uhr beim Sailer Keller. Das Thema lautet dieses mal: DenkMalKrieg – DenkMalFrieden Über den Umgang mit den…
Weiterlesen »
Wolf Zimmermanns Bericht von der Landesdelegierten-Konferenz
Gemeinsam im Team Bayern Es gibt immer ein erstes Mal, auch die Teilnahme zu einer Landesdelegierten-Konferenz (LDK) – hier für mich. Drei Tage in der Universitätsstadt Erlangen, in einem großen…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2023 – Bündnis 90/Die Grünen
Es liegt kein einfaches Haushaltjahr vor uns. Auf der einen Seite gibt es höhere Einnahmen in der Gewerbesteuer und in der Einkommenssteuerbeteiligung. Auf der anderen Seite ist z.B. die Grunderwerbssteuer…
Weiterlesen »