Viele Bürger*innen sind schon gespannt, wie sich das neue Baugebiet in Seiboldsdorf entwickeln wird. Wir haben die zweite Bürgermeisterin Burgi Mörtl-Körner und Stadträtin Helga Mandl nach ihren Vorstellungen für Seiboldsdorf gefragt. Hier ist ihre Antwort:
Unsere Ideen für Seiboldsdorf
Wir wollen, dass klima- und sozialverträglich gebaut wird. Der Stadtrat hat im Oktober 2019 beschlossen, dass Klimaschutz eine Aufgabe von höchster Priorität sein soll. Das Bauen und Betreiben von Gebäuden hat weltweit den größten Anteil am Klimawandel. Deshalb wünschen wir uns eine nachhaltige Bauweise. Das bedeutet, dass die Baumaterialien nach der Nutzung in einen Kreislauf zurückgeführt werden können und kein Sondermüll produziert wird.
Holz ist solch ein nachwachsender Baustoff, es erzeugt darüber hinaus ein gutes und gesundes Raumklima und passt gut in unsere Region. Moderne Energiegewinnung wie Wärmepumpen und Solaranlagen mit Speichern sind förderfähig, die Investitionen in erneuerbare Energien rechnen sich mittelfristig. Wir möchten, dass in Seiboldsdorf sowohl Wohneinheiten für Single-Haushalte entstehen, als auch Wohnungen für Familien mit mehreren Kindern und barrierefreie Wohnungen für Senior*innen und beeinträchtigte Menschen. Es sollen flächensparende Kettenhäuser und Mehrfamilienhäuser mit Wohnungen auch für kleinere Geldbeutel entstehen. Es gibt bereits gute Konzepte für mehr nachbarschaftliches Miteinander mehrerer Generationen. Wir möchten, dass in Traunstein ein klima- und sozialverträgliches Leuchtturmprojekt entsteht, das Vorbild für die ganze Region sein wird.
Burgi Mörtl-Körner und Helga Mandl, Mitglieder im Ausschuss für Planung, Bau und Digitalisierung



Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Starke Frauen – Starke Kommunen: Ein Nachbericht
„Es ist schon über eine Woche her und immer noch sprechen mich Leute auf der Straße an und sagen mir, wie toll sie die Veranstaltung fanden“, sagt „unsere“ Stadträtin Helga…
Weiterlesen »
Die neuste Ausgabe von Grünes Traunstein findet ihr hier!
Weiterlesen »
World Clean-up Day: Ein voller Erfolg!
Auch in Traunstein sammelte eine Gruppe Freiwilliger am internationalen „World Cleanup Day“ Müll, den andere entlang der Traun und anderswo achtlos weggeworfen hatten. Organisiert hatte die Traunsteiner Aktion Stadträtin Helga…
Weiterlesen »