Bayerischer Landesvorsitzender kam zur Gratulation
Sprunghaft angestiegen auf mehr als 50 Personen ist unsere Mitgliederzahl in den letzten Monaten. Dies feierten wir im Sailer Keller beim ersten Präsenz-„Grünen Themenabend“ nach der Corona-bedingten Pause.
Zur Gratulation kam der Landesvorsitzende Thomas von Sarnowski. Er sagte: „Ihr seid mehr Mitglieder in der Stadt Traunstein als in so manch anderem Kreisverband.“
Im Folgenden stellte von Sarnowski wesentliche Punkte des Grünen Programms zur Bundestagswahl vor, wobei er besonders auf die Erderhitzung mit ihren unübersehbaren Auswirkungen hinwies, die es jetzt durch eine aktive Politik zu bekämpfen gilt.
In der nachfolgenden Diskussions- und Fragerunde meldeten sich auch neu eingetretene Mitglieder und Gäste. So schlug Sepp Kaindl vor, dass man statt abstrakten Werten des CO2-Ausstoßes viel mehr mit Beispielen argumentieren sollte: „Ein Tempolimit auf der Autobahn, das spart CO2“, nannte er als Beispiel.
Zweite Bürgermeisterin Burgi Mörtl-Körner hatte ein weiteres Beispiel hierzu und sagte: „Wieviel Solardächer oder Windräder braucht man, um ein schmutziges Kohlekraftwerk zu ersetzen?“
Hildegard Waldherr und Mario Peuser glauben, dass der Grüne Vorschlag für ein Klimageld besser erklärt werden muss: Hierauf antwortete von Sarnowski: „Um die beschlossenen und neuen Preissteigerungen für Benzin und Heizung auszugleichen, bekommt jeder Bürger 75 Euro pro Jahr, also 300 Euro für eine vierköpfige Familie. Somit wird klimafreundliches Verhalten belohnt.“
Stadträtin Helga Mandl fragte dann zu einem anderen Thema: „Welche Vorschläge gibt es zum Thema Finanzierung der Krankenhäuser?“ Der Landesvorsitzende sagte, dass als Lehre aus Corona die Vorhaltung von Leistungen stärker bewertet und dass die Fallpauschale abgeschafft werden sollte.
Ortssprecherin Martina Wenta forderte, Hartz IV zu reformieren oder ganz abzuschaffen. Von Sarnowski pflichtete dem bei und meinte, dass die Schaffung einer Kindergrundsicherung eine der dringendsten Aufgaben wäre: Er sagte: „Dies schafft gleiche Chancen für alle Kinder, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft.“
„Kinder und Jugendliche und ihre Rechte“ war der Schwerpunkt einer Rede des Direktkandidaten für die Bundestagswahl Wolfgang Ehrenlechner, der nach einer anderen Veranstaltung noch nach Traunstein kam und ebenfalls die Neumitglieder begrüßte. Wolfgang Wörner / August 2021
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüner Themenabend im Juli: Inflation und horrende Energiepreise – was tun?
Liebe Mitglieder im OV Traunstein, liebe Freunde und Interessierte, hiermit laden wir Euch herzlich zum „Grünen Themenabend“ am kommenden Dienstag, den 05.07.2022 um 20:00 Uhr im Sailer Keller in Traunstein…
Weiterlesen »
„Ein Mobilitätshaus am Karl-Theodor-Platz – braucht’s des?“
Auf dem Parkplatz Scheibenstraße gibt es viele freie Plätze
Weiterlesen »
Mit Windkraft Geld verdienen – ein Erfahrungsbericht (Veranstaltung unserer Grünen Fraktion)
Die „Windkraftpioniere“ Hans Zäuner (links) und Werner Stinauer (rechts) berichteten über Windkraft in Bürgerhand. Die Veranstaltung wurde organisiert und moderiert von Stadträtin Helga Mandl (2. von links) und der Zweiten Bürgermeisterin Burgi Mörtl-Körner (2. von rechts).
Weiterlesen »