Unser Juli-Themenabend stand ganz im Zeichen der Internet-Plattform „hey.bayern“.
Hans Wembacher und Daniel Oswald stellten die von ihrem Team kreierte Plattform vor, die zum Ziel hat, die lokale Wirtschaft zu unterstützen und dabei die „Vielfalt unserer südost-oberbayerischen Region aufzuzeigen“ (Hans Wembacher).
Im Anschluss daran gab es eine spannende Diskussion, wie mit derartigen Initiativen die Traunsteiner Gastronomiebetriebe und die lokalen Geschäfte unterstützt werden können, in dieser immer noch anhaltenden Corona-Zeit und auch danach. Erster Diskussionspunkt war die Frage, ob die Möglichkeit von Online-Bestellungen denn wirklich Belebung in die Stadt bringt. Hier gab es unterschiedliche Meinungen von „da bestellen die Leute gleich bei Amazon“ bis „da wird den Betrieben sicher nichts weggenommen“.
„Wer nicht gerne mit Maske einkauft, macht über die Plattform eine Online-Bestellung in einem Traunsteiner Geschäft, die dann idealerweise mit einem Lastenfahrrad ausgeliefert wird“
Helga Mandl, Stadträtin
Die Besucher entwickelten dann im Verlauf der Veranstaltung weitere Ideen, hier ein Beispiel von Helga Mandl: „Wer nicht gerne mit Maske einkauft, macht über die Plattform eine Online-Bestellung in einem Traunsteiner Geschäft, die dann idealerweise mit einem Lastenfahrrad ausgeliefert wird“.- Und so könnte mit einem Lastenfahrrad-Lieferdienst ein weiteres Geschäftsmodell entstehen.Thomas Stadler brachte die Fair-Trade-Stadt in die Diskussion ein, auch das könnte in eine Plattform wie hey.bayern eingebunden werden.
Hedwig Amann sah dann Erweiterungsmöglichkeiten in Richtung örtliche Kulturveranstaltungen. Martina Wenta und Katharina Stadler brachten lokale Mitfahrgelegenheiten oder gemeinsame Unternehmungen in die Diskussion ein.
Zusammenfassend konnten wir feststellen, dass hier eine Möglichkeit geschaffen würde, die Traunsteiner Betriebe zu unterstützen und dass es natürlich auch ökologisch sehr sinnvoll ist, wenn vor Ort eingekauft wird.
Wolfgang Wörner / Juli 2020
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie wollen wir in Zukunft heizen?
Mit Dieter Janecek, Koordinator der Bundesregierung für Tourismus und Maritime Wirtschaft hatte der Kreisverband Traunstein der Grünen wieder Mal ein politisches Schwergewicht zu Gast. Janecek arbeitet im Ministerium für Wirtschaft…
Weiterlesen »
Themenabend am 06.06.2023
Anlässlich des neuen GEG (Gebäude-Energie-Gesetz), das derzeit von der Regierung erarbeitet wird, lud der OV Traunstein den Geschäftsführer Pascal Lang von EGIS (Energiegenossenschaft Inn-Salzach eG) mit Sitz in Neuötting ein….
Weiterlesen »
Wolf Zimmermanns Bericht von der Landesdelegierten-Konferenz
Gemeinsam im Team Bayern Es gibt immer ein erstes Mal, auch die Teilnahme zu einer Landesdelegierten-Konferenz (LDK) – hier für mich. Drei Tage in der Universitätsstadt Erlangen, in einem großen…
Weiterlesen »