In den vergangenen Tagen sind eine Vielzahl an positiven, aber auch besorgte Rückmeldungen zu unserem Antrag vom 20. Mai eingegangen. Wir nehmen die geäußerten Sorgen ernst und ergänzen den Antrag mit Details zum Geltungsbereich der zeitlich begrenzten Maßnahme, sowie zu Ausnahmen für Anlieger, die auf das Auto angewiesen sind.
Anbei stellen wir, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN daher folgenden Änderungsantrag zu unserem Antrag zur Verkehrsberuhigung des Stadtplatzes im Sinne der Wirtschaftsförderung während der Covid-19 Pandemie vom 20. Mai 2020:
● Punkt 1) wird geändert:
○ Befristung der Maßnahme bis zum Ende der Sommerferien (7. September 2020)
○ Ausnahmen für Anwohner und Personen mit Sonderparkausweisen
○ Samstagvormittag wird ausgeklammert
● Punkt 2) und 3) entfallen
Als geänderte Beschlussvorlage ergibt sich somit:
1) Autofreier Stadtplatz am Abend und an Wochenenden: Verbot für Kraftfahrzeuge im Bereich von der Zufahrt am Heimatmuseum bis zum neuen Brunnen (inkl. Schaumburgerstraße/Taubenmarkt), gültig Mo-Fr ab 18 Uhr, samstags ab 12 Uhr und ganztägig an Sonn- und Feiertagen.
2) Ausgenommen von der Regelung: Anwohner und Personen mit Sonderparkausweisen
3) Befristung der Maßnahme bis zum 7. September 2020
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zur Veranstaltung: Starke Frauen – Starke Kommunen
Fraktionsübergreifend sind wir uns einig: Mit Blick auf die Kommunalwahl im kommenden Jahr am Weltfrauentag laden wir ein zum Informationsaustausch mit Bürgerinnen und Stadträtinnen. Im Campus Chiemgau stellen wir Traunsteiner…
Weiterlesen »
World Cleanup Day 2025: SAVE THE DATE!
Der World Cleanup Day ist die weltweit größte Bürgerbewegung gegen Umweltverschmutzung. Er geht weit über das Sammeln von Müll hinaus – er zeigt unsere gemeinsame Verantwortung für den Planeten und motiviert…
Weiterlesen »
Vorstandswahl: Fünf Frauen und zwei Männer gewählt – Martina Wenta und Yola Schmitz sind Sprecherinnen
Einen lebendigen Bericht über die beiden vergangenen Jahre gaben unsere beiden bisherigen Sprecherinnen Martina Wenta und Katharina Stadler zum Auftakt der turnusgemäßen Vorstandswahl im Sailer Keller. Ein Schwerpunkt waren unsere…
Weiterlesen »