Antrag:
Die Stadt Traunstein stellt für den Haushalt 2021 die Mittel für WLAN-Spots ein, für die gesamte Innenstadt, vom Bahnhof bis zum Stadtplatz, Maxstraße, Marienstraße, Stadtpark und Ludwigstraße. Voraussetzung für das WLAN ist Datensicherheit und ein Jugendschutzfilter.
Begründung:
Traunstein wird Hochschulstadt. Auf dem Campus Chiemgau wird es einen Studiengang Maschinenbau mit Schwerpunkt Digitalisierung geben.
Weltweit sind die Menschen es gewohnt, freies WLAN zu nutzen, in Traunstein hinken wir leider sehr hinterher. Zukünftige Studierende, tausende Schüler, Touristen und natürlich auch die Traunsteiner Bevölkerung wird das Angebot sehr zu schätzen wissen.
Kaum vorstellbar ist eine Hochschulstadt mit Schwerpunkt Digitalisierung ohne WLAN-Spots in der Innenstadt.
Finanzierung:
WLAN Spots werden zu 80% vom Freistaat Bayern gefördert.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag „Photovoltaik auf Gewerbe- und Industriehallen“
Ein weiterer Antrag unserer Stadtratsfraktion zur Unterstützung der Klimawende
Weiterlesen »
Antrag zur kommunalen Freiflächengestaltungssatzung
Ein weiterer Antrag unserer Stadtratsfraktion zur Unterstützung der Klimawende
Weiterlesen »
Ruf-, Stadt- und Linienbusse auf E-Antrieb umstellen
Ein weiterer Antrag unserer Stadtratsfraktion zur Unterstützung der Klimawende
Weiterlesen »