Antrag:
Die Stadt Traunstein stellt für den Haushalt 2021 die Mittel für WLAN-Spots ein, für die gesamte Innenstadt, vom Bahnhof bis zum Stadtplatz, Maxstraße, Marienstraße, Stadtpark und Ludwigstraße. Voraussetzung für das WLAN ist Datensicherheit und ein Jugendschutzfilter.
Begründung:
Traunstein wird Hochschulstadt. Auf dem Campus Chiemgau wird es einen Studiengang Maschinenbau mit Schwerpunkt Digitalisierung geben.
Weltweit sind die Menschen es gewohnt, freies WLAN zu nutzen, in Traunstein hinken wir leider sehr hinterher. Zukünftige Studierende, tausende Schüler, Touristen und natürlich auch die Traunsteiner Bevölkerung wird das Angebot sehr zu schätzen wissen.
Kaum vorstellbar ist eine Hochschulstadt mit Schwerpunkt Digitalisierung ohne WLAN-Spots in der Innenstadt.
Finanzierung:
WLAN Spots werden zu 80% vom Freistaat Bayern gefördert.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Quelle: Mehr Demokratie
Digitale Bürgerbeteiligung
Ein gutes Miteinander in einer Stadt lebt durch Kommunikation. Der Informations- und Meinungsaustausch des Oberbürgermeisters und des Stadtrats mit den Bürgerinnen und Bürgern ist wichtig. Derzeit leben wir leider in…
Weiterlesen »
Parkster
Parkgebühren mit dem Handy bezahlen
Antrag: In der Stadt Traunstein soll die Möglichkeit, Parkgebühren mit dem Handy zu bezahlen, auf alle stadteigenen Parkplätze erweitert werden. Diese Lösung ist bürgerfreundlich und kostensparend. Begründung: Viele Bürger*innen sind…
Weiterlesen »
Bild von Pexels auf Pixabay
Windkümmerer für Traunstein
Antrag: Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) möchte dem Ausbau der Windenergie in Bayern neuen Schwung verleihen und die Realisierung von konkreten Windprojekten (Errichtung von einer/mehreren Wind-energieanlage/n)…
Weiterlesen »