Antrag:
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) möchte dem Ausbau der Windenergie in Bayern neuen Schwung verleihen und die Realisierung von konkreten Windprojekten (Errichtung von einer/mehreren Wind-energieanlage/n) aktiv anstoßen. Dazu stellt sie jedem Regierungsbezirk einen Windkümmerer zur Verfügung.
Die Fraktionen von Bündnis90/Die Grünen, Initiative Traunstein, SPD und Traunsteiner Liste sowie der Fraktionsvorsitzende der CSU, Konrad Baur, beantragen, dass Traunstein sich um die Unterstützung des Windkümmerers bewirbt, um mögliche Projekte von Windkraft-anlagen voranzubringen. Der Bewerbungsschluss ist der 20.Sept.2020.
Für die Stadt fallen keine Personalkosten an.
Begründung:
Die Klimaerwärmung und ihre Folgen werden global und lokal immer extremer spürbar. Von Seiten der Wissenschaftler wird klar geäußert, dass ein Ausstieg aus fossiler Energiegewinnung schnellstmöglich zu bewerkstelligen ist, um den CO2 – Ausstoß und die Folgen der Klimaerwärmung zumindest abzubremsen, da sie insgesamt nicht mehr zu verhindern sind. Um den Energiebedarf dennoch zu decken, bedarf es regenerativer Stromerzeugung vor Ort, zu der die Windkraft einen wesentlichen Beitrag leisten kann. Das Angebot des StMWi, Kommunen zur Realisierung von Windenergieanlagen mit einem Windkümmerer zu unterstützen, ist ein weiterer Schritt, die Energiewende konkret zu machen und unseren Kindern eine Zukunft zu geben.



Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zweiter Themenabend in November unter dem Zeichen der Pressefreiheit
„Journalismus unter Beschuss – was ist uns Pressefreiheit wert?“ – zu diesem Thema hatten wir im Vorfeld zum Traunsteiner Demokratiefest zu einem Sonder- Grünen Themenabend eingeladen.Gast war die Landtagsabgeordnete Sanne…
Weiterlesen »
Volles Haus: Themenabend zur neuen Fahrradstraße stößt auf reges Interesse
Große Diskussionen gab es, als die Stadt Traunstein bekanntgab, eine Fahrradstraße „vom Kirchplatz zum Maxplatz“ einzurichten – und seit einigen Monaten ist sie Realität. Grund genug für unseren Ortsverband, zum…
Weiterlesen »
Artensterben verstehen – warum es uns betrifft: Der Themenabend war ein großer Erfolg!
„Warum brauchen wir Biodiversität?“, fragte Beate Rutkowski, stellvertretende Landesvorsitzende des BUND Naturschutz Bayern. Sie verglich zwei Äpfel aus ihrem Garten, einer schön rund und ein anderer mit ungleichmäßiger Form. „Beim…
Weiterlesen »