Veranstaltung unseres Ortsverbands am Internationalen Frauentag
„Schutz von Frauen und von benachteiligten Minderheiten in internationalen Zusammenhängen“. So definiert Doris Wagner, die langjährige Sprecherin der Grünen Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Frauen und ausgewiesene Sicherheitspolitikerin den Begriff „Feministische Außenpolitik“. Wir hatten sie am Internationalen Frauentag, dem 8 März zu einer öffentlichen Online-Diskussion zu diesem Thema eingeladen.
In der von Ortssprecherin Martina Wenta geleiteten Diskussion wurden von den Teilnehmern aber noch viele weitere Facetten des Themas zur Sprache gebracht.
Zweiter Bürgermeisterin Burgi Mörtl-Körner fiel auf, dass Außenministerin Annalena Baerbock eine ganz andere Sprache benutzt als ihre männlichen Vorgänger: „Sie spricht die Menschen im In- und Ausland mit gut verständlichen Worten und nicht so theoretisch und hochgestochen an wie andere“.
Natürlich war auch die Situation in der Ukraine ein Thema. So sagte Stadträtin Helga Mandl, dass man bitte bei Sachspenden für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen unbedingt auch an Hygieneartikel für Frauen denken sollte.
Die Diskussion dehnte sich dann auf Krisengebiete in anderen Ländern aus, wo viele Frauen der Gewalt von Männern ausgesetzt sind. „In den Frauen-Waschräumen der Flüchtlingsunterkünfte bräuchte es unbedingt Schlösser an den Türen“, nannte Doris Wagner ein Beispiel.
Auch zeigt die jüngste Geschichte, dass bei Friedensverhandlungen fast immer nur Männer am Tisch sitzen. Thomas Lang-Nachtnebel bezeichnete dies als „Westliche Arroganz von patriarchischen Gesellschaften.“- „Frauen haben dagegen einfach einen anderen Blickwinkel auf die Probleme“, ergänzte Helga Mandl.
„Frauen sollten auch in der katholischen Kirche viel mehr Möglichkeiten zur Mitsprache und Mitgestaltung haben“, meinte Stadtrat Thomas Stadler.
Zusammenfassend zeigte sich, dass es noch ein langer Weg ist zur Gleichberechtigung von Frauen in der Welt, und dass der Internationale Frauentag weiterhin wichtig ist, um zumindest einmal im Jahr auf die Problematik hinzuweisen.
Wolfgang Wörner / März 2022
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie wollen wir in Zukunft heizen?
Mit Dieter Janecek, Koordinator der Bundesregierung für Tourismus und Maritime Wirtschaft hatte der Kreisverband Traunstein der Grünen wieder Mal ein politisches Schwergewicht zu Gast. Janecek arbeitet im Ministerium für Wirtschaft…
Weiterlesen »
Themenabend am 06.06.2023
Anlässlich des neuen GEG (Gebäude-Energie-Gesetz), das derzeit von der Regierung erarbeitet wird, lud der OV Traunstein den Geschäftsführer Pascal Lang von EGIS (Energiegenossenschaft Inn-Salzach eG) mit Sitz in Neuötting ein….
Weiterlesen »
Themenabend im Mai
Neues Traunsteiner Jugendzentrum – JUZ damals und heute – Gespräch mit den ehemaligen Leiterinnen Heide Heise und Ursula Lutzenberger Heidi Heise und Ursula Lutzenberger schilderten die ersten Anfänge der Traunsteiner…
Weiterlesen »