Antrag:
Die Stadt Traunstein richtet einen Klimafonds in Form einer Bürgeranleihe ein, in den freiwillige Zahlungen von Traunsteiner Bürgern einfließen. Damit werden Klimaschutzprojekte der Stadt Traunstein finanziert. Traunsteiner Bürger oder auch hier ansässige Firmen können sich so aktiv für den Klimaschutz engagieren. Die Bürgeranleihe hat bewusst einen Zinssatz von 0 (null) Prozent, da es sich hier in erster Linie um ein gesellschaftliches Engagement handelt.
Begründung:
Der Klimafonds dient der bankenunabhängigen Beschaffung von Investitionsmitteln für Klimaschutzmaßnahmen in Traunstein. Er wird deshalb gezielt nur Traunsteiner Bürgern oder hier ansässigen Firmen angeboten. Diese unterstützen somit lokale Klimaschutzmaßnahmen. Wenn Bürger oder Firmen es wünschen, wird ihr Engagement im Traunsteiner Tagblatt veröffentlicht.
Die Bürgeranleihe wird vorzugsweise von den Stadtwerken ausgegeben, alternativ von der Stadt Traunstein selbst.
Den Vertrieb der Bürgeranleihe übernimmt die Kreissparkasse Traunstein-Trostberg. Dazu sollten die Bürger ein Depot bei der Sparkasse haben oder einrichten. Somit hat auch die Kreissparkasse einen Vorteil. Die Stückelung ist 1000 Euro. Am Ende der Laufzeit wird die Anleihe zurückbezahlt. Da Klimaschutzmaßnahmen eine langfristige Rentabilität haben, sollte die Anleihe eine lange Laufzeit (mindestens 10 Jahre) haben. Im Kundenprospekt muss klar darauf hingewiesen werden, dass es sich hier sich in erster Linie um ein gesellschaftliches Engagement handelt und der Rückgabepreis im Extremfall kleiner sein kann als der Ausgabepreis.
Informationen über die Ausgestaltung von Bürgeranleihen finden sich zum Beispiel bei https://www.treffpunkt-kommune.de/der-buerger-als-geldgeber/
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag der Grünen Stadtratsfraktion: Rufbussystem digitalisieren
Den Rufbus nutzen auch per Handy
Weiterlesen »
Antrag „Photovoltaik auf Gewerbe- und Industriehallen“
Ein weiterer Antrag unserer Stadtratsfraktion zur Unterstützung der Klimawende
Weiterlesen »
Antrag zur kommunalen Freiflächengestaltungssatzung
Ein weiterer Antrag unserer Stadtratsfraktion zur Unterstützung der Klimawende
Weiterlesen »