Thema: Grüne Ideen für das Klimaschutzkonzept
Die Stadt Traunstein erstellt ein Klimaschutzkonzept, begleitet von der Fachfirma „sustainable“. Anfang Mai gab es hierzu eine Auftaktveranstaltung, in der sustainable eine Treibhausgasbilanz für Traunstein vorstellte. Ziel ist eine Verringerung dieser Treibhausgase.
Stadtrat Dr. Patrick Nepper ist Referent für Umwelt, Regionalität und Nachhaltigkeit und ist Mitglied im Steuerkreis des Klimaschutzkonzepts. Unsere GRÜNEN-Stadträte und weitere Mitglieder des Ortsverbands haben bereits Ideen zur Verringerung der Treibhausgase erarbeitet, die dem Steuerkreis übergeben wurden.
Darüber hinaus haben unsere Stadträte eine Reihe von Anträgen zum Thema gestellt die man hier auf der Homepage nachlesen kann https://gruene-stadt-traunstein.de/
Patrick Nepper wird einen Überblick über den Prozess geben, und darüber berichten, wie es beim Klimaschutzkonzept für Traunstein weitergehen wird.
Danach wollen wir über die bereits bekannten Vorschläge diskutieren und sind auch offen für weitere Ideen.
Das Meeting findet online über zoom statt
Thema: Grüne Ideen für das Klimaschutzkonzept
Uhrzeit: 1.Juni.2021 08:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/81404910277?pwd=MzlKendqbzFpaVJ0Nmw1eVVoUVZkQT09
Meeting-ID: 814 0491 0277
Kenncode: 099353
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüner Themenabend Juli: Hitzesommer – Wie schützen wir uns?
Herzliche Einladung zum Themenabend vom OV Traunstein am 1. Juli 2025 um 19.30 Uhr im Sailer Keller, Traunstein.
Weiterlesen »
Grüner Themenabend im Mai: PubQuiz
Liebe Mitglieder, liebe Freund*innen, liebe Interessierte, hiermit laden wir euch zum nächsten Themenabend ein, der im Rahmen eines PubQuiz stattfinden wird. Wir treffen uns am 06.05.25 wie gewohnt ab 19:30…
Weiterlesen »
Grüner Themenabend im April: Wofür gibt Traunstein sein Geld aus?
Liebe Mitglieder, liebe Freund*innen, liebe Interessierte, am 27.03.2025 ab 16:30 Uhr tagt der Traunsteiner Stadtrat und stimmt in dieser Sitzung über den Haushalt 2025 ab. Der Haushaltsausrichtung stellt wichtige Weichen…
Weiterlesen »