Antrag: Die Stadt Traunstein geht proaktiv auf Gewerbe- und Industriebetriebe im Stadt[1]gebiet zu, damit schnellstmöglich auf deren Dächern Photovoltaikanlagen installiert werden, soweit noch nicht vorhanden.
Begründung: Viele Lager- oder Produktionshallen bieten ideale Voraussetzungen für eine Photovoltaik[1]Anlage. Die Dachflächen sind groß, meist flach und robust, viel Platz also, um günstig klimafreundlichen Solarstrom zu erzeugen. Mit einer einmaligen Investition können Immobilienwert und die Geschäftszahlen gesteigert werden. Und in der Regel fallen nur geringe Wartungskosten an. Wenn die Betriebe die Energie selbst nutzen, kann die eigene Stromrechnung gesenkt werden. Die KfW hat dafür ein Förderprogramm aufgelegt: https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Förderprogramme-(Inlandsförderung)/PDF[1]Dokumente/6000000178_M_270_EE-Standard.pdf.
Möglich wäre auch, dass die Gewerbe- und Industriebetriebe ihre Dachflächen vermieten, z.B. an die Stadt Traunstein oder an Dienstleister wie beispielsweise „Solar Energy Consult“ oder „Solardachmiete.de“. Die Traunsteiner Betriebe können so mit ihren Solardächern einen hervorragenden Beitrag auf dem Weg zu einer klimaneutralen Stadt Traunstein leisten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag der Grünen Stadtratsfraktion: Rufbussystem digitalisieren
Den Rufbus nutzen auch per Handy
Weiterlesen »
Antrag zur kommunalen Freiflächengestaltungssatzung
Ein weiterer Antrag unserer Stadtratsfraktion zur Unterstützung der Klimawende
Weiterlesen »
Ruf-, Stadt- und Linienbusse auf E-Antrieb umstellen
Ein weiterer Antrag unserer Stadtratsfraktion zur Unterstützung der Klimawende
Weiterlesen »