Die Verwaltung möge überprüfen, ob durch die Digitalisierung (Buchung per App) des Traunsteiner Rufbussystems die Fahrgastzahlen gesteigert werden können und damit der innerstädtische Individualverkehr reduziert werden kann.
Ein geeignetes Unternehmen soll dem Verkehrs- und dem Planungs-und Digitalausschuss ihr System präsentieren. (z.B. https://www.omobi.de/)
Das Rufbussystem in Traunstein hat in den letzten Monaten trotz Corona an Attraktivität gewonnen. Durch eine Digitalisierung des bestehenden Systems und noch mehr Haltepunkten im Stadtgebiet Traunstein könnte die Fahrgastzahl noch gesteigert werden. Ein guter Nebeneffekt wäre eine Verringerung des innerstädtische Individualverkehrs. In anderen Kommunen hat sich gezeigt, dass gerade auch Eltern das System (Buchung einer Fahrt per App) gerne für ihre Kinder nutzen, das „Mama“ bzw.“Papa“-Taxi läßt sich damit mühelos ersetzen! Für alle Menschen die lieber analog unterwegs sind, können Buchungen weiterhin auch per Telefon getätigt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag „Photovoltaik auf Gewerbe- und Industriehallen“
Ein weiterer Antrag unserer Stadtratsfraktion zur Unterstützung der Klimawende
Weiterlesen »
Antrag zur kommunalen Freiflächengestaltungssatzung
Ein weiterer Antrag unserer Stadtratsfraktion zur Unterstützung der Klimawende
Weiterlesen »
Ruf-, Stadt- und Linienbusse auf E-Antrieb umstellen
Ein weiterer Antrag unserer Stadtratsfraktion zur Unterstützung der Klimawende
Weiterlesen »