Wir diskutierten über Politik für Frauen in unserer Stadt
„Sind Wege nachts auch für Frauen sicher, werden Lehrstellen so ausgeschrieben, dass sich auch Mädchen gern bewerben, gibt es genügend öffentliche Toiletten auch für Frauen, gibt es genügend Frauenhausplätze?“ Das sind Fragen, die Doris Wagner stellt. Sie war Bundestagsabgeordnete von 2013 bis 2017 mit der Funktion Obfrau im Ausschuss für Frauen-und Gleichstellungspolitik.
Als Gast bei unserem öffentlichen „Grünen Themenabend“ im Juli stellte sie in ihrem Vortrag diese und viele andere Fragen zur Frauenpolitik in den Städten und Gemeinden.
„Wie steht es denn um die Politik für Frauen in Traunstein?“ fragte dann Ortssprecherin Martina Wenta, die die nun folgende Diskussion leitete.
Stadträtin Helga Mandl berichtete vom Projekt „Die nette Toilette“, bei dem in anderen Städten Restaurants, Cafés und Läden auch Nicht-Gästen erlauben, die Toilette zu benutzen und dafür von der Gemeinde einen bestimmten Betrag erhalten. Sie hatte im Vorjahr angeregt, dass Traunstein das auch machen sollte und meint, dass dies jetzt wieder angestoßen werden sollte.
Zweite Bürgermeisterin Burgi Mörtl-Körner sagte, dass Traunstein seit langem eine „Krisenwohnung“ hat, in der Frauen für maximal 3 Wochen wohnen können. „Aber was ist danach?“ fragte Doris Wagner, worauf Burgi Mörtl-Körner auf den Mangel an bezahlbaren Wohnungen auch in Traunstein hinwies.
Zum Thema Wohnungen meinte Martina Wenta, dass doch bei der Neuplanung von Wohnquartieren die Belange der Frauen besser berücksichtigt werden sollen, mit sicheren Wegen, wenig Autoverkehr, mit guter Bus-Anbindung, mit einem Kindergarten, vielleicht auch mit einer Tagesmutter-Wohnung und vieles mehr.
Auf Gehsteigen parkende Fahrzeuge sind ebenfalls ein großes Problem, wenn dadurch Fußgänger (meist natürlich Mütter) mit Kinderwägen auf die Straße ausweichen müssen. Helga Mandl hofft, dass sich hier in Zukunft zum Vorteil der Frauen etwas ändert, denn, so Stadträtin Mandl über den Traunsteiner Stadtrat mit nur 9 Frauen bei 30 Mitgliedern: „Auch in Traunstein ist der Stadtrat eine Männerwelt“.
Wolfgang Wörner / Juli 2021
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüner Themenabend Juli: Hitzesommer – Wie schützen wir uns?
Herzliche Einladung zum Themenabend vom OV Traunstein am 1. Juli 2025 um 19.30 Uhr im Sailer Keller, Traunstein.
Weiterlesen »
Grüner Themenabend im Mai: PubQuiz
Liebe Mitglieder, liebe Freund*innen, liebe Interessierte, hiermit laden wir euch zum nächsten Themenabend ein, der im Rahmen eines PubQuiz stattfinden wird. Wir treffen uns am 06.05.25 wie gewohnt ab 19:30…
Weiterlesen »
Grüner Themenabend im April: Wofür gibt Traunstein sein Geld aus?
Liebe Mitglieder, liebe Freund*innen, liebe Interessierte, am 27.03.2025 ab 16:30 Uhr tagt der Traunsteiner Stadtrat und stimmt in dieser Sitzung über den Haushalt 2025 ab. Der Haushaltsausrichtung stellt wichtige Weichen…
Weiterlesen »