„Grüner Themenabend wiederum online“
„Was hat die neu gewählte Traunsteiner Stadtratsfraktion der Grünen in den nächsten 6 Jahren vor?“ Das war das Thema des öffentlichen „Grünen Themenabends“, der auch im Mai per Video-Schaltung stattfinden musste. Mehr und mehr Leute haben ihre anfängliche Scheu vor diesem Medium abgelegt und so freuten wir uns über knapp 30 Teilnehmer.
Zunächst gratulierte Ortssprecher Wolfgang Wörner Stadträtin Burgi Mörtl-Körner, die in der konstituierenden Stadtratssitzung zur Zweiten Bürgermeisterin gewählt wurde. Sie ist nun die erste Vertreterin des Oberbürgermeisters.
Neben den aktuellen durch Corona verursachten Themen ist Burgi Mörtl-Körner der Klimaschutz weiterhin sehr wichtig: „Der vorherige Stadtrat hat bekanntermaßen die Einstellung eines Klimamanagers beschlossen, ich hoffe, dass er bald mit seiner Arbeit beginnen kann“, sagte sie.
Aktuell möchte sie die die besonders hart von der Corona-Krise betroffenen Traunsteiner Betriebe umgehend unterstützen, zum Beispiel durch die vorübergehende Vergrößerung der Flächen, in denen Restaurants und Cafés im Freien bewirten dürfen. Die Ortsvorsitzende Katharina Stadler ergänzte: „Ich könnte mir sogar vorstellen, dass man in diesem Zuge auch mal den Stadtplatz probeweise autofrei machen könnte.“
Die Unterstützung der lokalen Unternehmen ist auch ein Anliegen von Stadträtin Helga Mandl, die zur neuen Stadtratsreferentin für Digitalisierung gewählt worden war: „Ich möchte gerne eine Traunstein-App, in der jeder sofort sehen kann, wer in Traunstein was anbietet und wo sich dieses Geschäft befindet“
Auch für den Stadtrat und wiedergewählten Jugendreferenten Thomas Stadler, von Beruf Lehrer, ist die Digitalisierung ein großes Anliegen: „In den Schulen wurde die Digitalisierung völlig verschlafen, und das Schlimme ist, es ist Geld da, aber es gibt keinen Plan.“
Helga Mandl ergänzte: „Gerade mit Hinblick auf den geplanten Bildungscampus braucht Traunstein beste Netzanbindung. Wir wollen doch, dass die Studenten nach ihrem Studium in Traunstein bleiben und mit ihrem erlernten Wissen bei uns kleine, moderne Unternehmen gründen“, sagte sie.
Für den neu gewählten Fraktionsvorsitzenden Wilfried Schott sind Veränderungen beim Verkehr ein großes Anliegen, doch mit Blick auf die Finanzlage der Stadt weiß er, dass man keine großen Sprünge machen kann. „Tempo 30 in allen Nebenstraßen einzuführen, kostet fast nichts – doch es würde die Verkehrssicherheit signifikant verbessern“, ist er sich sicher.
Stadtrat Dr. Patrick Nepper ist neuer Referent für Umwelt, Regionalität und Nachhaltigkeit. Er erinnerte an eine Abstimmung während der vergangenen Stadtratsperiode. Dort wurde zunächst der Antrag der Grünen zur Ausrufung des Klimanotstands abgelehnt. Damals fand dann ein Alternativantrag eine Mehrheit, dass jeder Beschluss des Stadtrats auf seine Klima-Auswirkungen angeschaut werden muss. „Das muss jetzt umgesetzt werden“, forderte Dr. Nepper.
Allen Teilnehmern dieser Veranstaltung wurde deutlich, dass unsere neue Grüne Stadtratsfaktion mit großer Begeisterung an die ihr gestellten Aufgaben herangeht, und sie zusammen mit den anderen Stadtratsfraktionen zum Wohle Traunsteins allerhand verbessern will.
Wolfgang Wörner / Mai 2020
Über den nächsten Themenabend am informieren wir sie gerne HIER!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie wollen wir in Zukunft heizen?
Mit Dieter Janecek, Koordinator der Bundesregierung für Tourismus und Maritime Wirtschaft hatte der Kreisverband Traunstein der Grünen wieder Mal ein politisches Schwergewicht zu Gast. Janecek arbeitet im Ministerium für Wirtschaft…
Weiterlesen »
Themenabend am 06.06.2023
Anlässlich des neuen GEG (Gebäude-Energie-Gesetz), das derzeit von der Regierung erarbeitet wird, lud der OV Traunstein den Geschäftsführer Pascal Lang von EGIS (Energiegenossenschaft Inn-Salzach eG) mit Sitz in Neuötting ein….
Weiterlesen »
Wolf Zimmermanns Bericht von der Landesdelegierten-Konferenz
Gemeinsam im Team Bayern Es gibt immer ein erstes Mal, auch die Teilnahme zu einer Landesdelegierten-Konferenz (LDK) – hier für mich. Drei Tage in der Universitätsstadt Erlangen, in einem großen…
Weiterlesen »